Brüssel, 28. April 2025 – V-Europe, ein führender europäischer Verband zur Unterstützung von Opfern des Terrorismus, freut sich, seine Partnerschaft mit dem neu gegründeten Victims of Terrorism Associations Network (VoTAN), bekannt zu geben, einer Initiative des Büros der Vereinten Nationen für Terrorismusbekämpfung (UNOCT). Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Schritt zur Bündelung globaler Bemühungen, Opfer des Terrorismus zu unterstützen und ihre Stimmen auf internationaler Ebene zu verstärken.
VoTAN entstand als zentrales Ergebnis des Weltkongresses der Vereinten Nationen für Opfer des Terrorismus, der im September 2022 in New York stattfand und bei dem Philippe Vansteenkiste, Direktor von V-Europe, als Redner auftrat. Das im Rahmen des Globalen Programms zur Unterstützung von Opfern des Terrorismus entwickelte Netzwerk zielt darauf ab, eine globale Plattform für Opfer, Opferverbände und zivilgesellschaftliche Organisationen zu bieten. Seine Mission ist die Stärkung opferzentrierter Programme, politischer Advocacy und des Dialogs mit hochrangigen Entscheidungsträgern, während es gleichzeitig Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Verfahren fördert.
Die Gründung von VoTAN wurde durch Mittel des Königreichs Spanien sowie umfangreiche Konsultationen mit Opfern und Opferverbänden ermöglicht. Diese Gespräche stellten sicher, dass das Netzwerk opferzentriert, traumasensibel, inklusiv und partizipativ ist und somit die Bedürfnisse und Prioritäten der Betroffenen widerspiegelt.
„VoTAN ist eine wegweisende Initiative, die Opfer und ihre Unterstützer weltweit vereint“, erklärte Philippe Vansteenkiste, Präsident von V-Europe. „Diese Partnerschaft unterstreicht unser gemeinsames Engagement für die Rechte, die Würde und das Wohlergehen von Opfern des Terrorismus. Gemeinsam können wir eine globale Gemeinschaft der Unterstützung und Interessenvertretung schaffen, die kein Opfer zurücklässt.“
Die hybride Auftaktveranstaltung am Montag, dem 28. April, im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York und online brachte Opfer des Terrorismus, Opferverbände, zivilgesellschaftliche Organisationen, Mitgliedstaaten und UN-Vertreter zusammen. Die Veranstaltung beinhaltete bewegende Zeugnisse von Opfern sowie Botschaften der Solidarität und einen Überblick über die Vision von VoTAN für seine erste Phase.
Als Gründungspartner von VoTAN wird V-Europe seine Expertise einbringen, um internationale Zusammenarbeit zu fördern, traumasensible Praktiken umzusetzen und sich für opfergerechte Politik einzusetzen.
Für weitere Informationen über V-Europe und seine Partnerschaft mit VoTAN wenden Sie sich bitte an: contact@v-europe.org
Über V-Europe:
„V-Europe ist ein internationaler Verband, der sich der Unterstützung von Opfern des Terrorismus und ihrer Familien widmet. Durch Advocacy, Unterstützungsdienste und Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen sorgt V-Europe dafür, dass Opfer gehört werden und ihre Rechte gewahrt bleiben.“
Über VoTAN:
„Das Netzwerk der Opferterrorismus-Vereinigungen (VoTAN) ist eine globale Initiative der UNOCT. VoTAN vereint Opfer des Terrorismus, ihre Verbände und zivilgesellschaftliche Organisationen, um opferzentrierte Programme, Zusammenarbeit und Advocacy weltweit zu fördern.“